Hundefitness

Gezieltes Bewegungstraining für Hunde, durch spezielle Fitnessübungen für den Muskelaufbau und zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination.

Fitness
Check up

Wichtig für ein funktionelles Hundefitnesstraining ist das Wissen über die körperlichen Stärken und Schwächen des Hundes. Diese können wir bei einem individuellen Einzeltermin durch aktive und passive Fitnesstest ergründen.

Fitness-Loops

Der Fitness-Loop ist ein Parcours aus verschiedenen Aufgaben aus dem Hundefitnessbereich inspiriert von den bekannten Hundesportarten Hoopers, Longieren und Agility.

besonders geeignet für:

  • Junge Hunde

    Im Alter von 6 bis 12 Monaten können wir schon spielerisch die Basis für ein gutes Körperbewusstseins erarbeiten und fördern schon früh die motorischen Fähigkeiten des Junghundes.

  • Erwachsene Hunde

    Neben der Kombination aus geistiger Auslastung und sportlicher Aktivität kann das Hundefitnesstraining einen positiven Einfluss auf euer Zusammenspiel als Team haben.

  • Senioren

    Wir Menschen möchten das Wohlbefinden unseres Hundes möglichst lange erhalten. Hundefitness kann Körper und Geist unserer in die Jahre gekommenen Vierbeiner fit halten und somit auch altersbedingten Muskelabbau und Beweglichkeitsverlust entgegenwirken.

  • hibbelige Hunde

    Sehr aktive und hibbelige Hunde können durch das Hundefitnesstraining lernen, sich zurückzunehmen, sich zu konzentrieren und mehr auf ihren Menschen zu achten.

  • Sporthunde

    Hundefitnessübungen sind längst fester Bestandteil bei der Sporthundeausbildung. Durch ein gezieltes Hundefitnesstraining werden koordinative Fähigkeiten geschult, ein Ausgleich zum Schnellsport geschaffen und Verletzungen vorgebeugt.

  • Hunde mit körperlichen Themen

    Bei chronischen Krankheiten des Bewegungsapparates kann Hundefitness als Ergänzung zur physiotherapeutischen Behandlung und in Absprache mit TierärztInnen und PhysiotherapeuthInnen eigensetzt werden.

Vorrausetzung fürs Training ist:

  • Sozialverträglichkeit

    Dein Hund muss für das Gruppentraining in der Lage sein sich in Anwesenheit von anderen Mensch-Hund-Teams auf dich zu konzentrieren und bei dir zu bleiben. Anfänglich kann das Training mit der Leine abgesichert werden.

  • Grunderziehung

    Hundefitness ist kein Erziehungsprogramm, sondern Sport und Beschäftigung. Dein Hund sollte eine Grunderziehung genossen haben. Das heißt mindestens: Du kannst deinen Hund an der Leine führen und du kannst ihn ansprechen (Name).

  • Ordnung und Versicherung

    Um am Training teilnehmen zu können, muss du deinen Hund ordnungsgemäß behördlich gemeldet haben und über eine Hundehalterhaftpflichtversicherung verfügen.

  • Gesundheit

    Hunde mit ansteckenden Krankheiten sind selbstverständlich vom Training ausgeschlossen. Ein aktueller Impfschutz nach Stiko ist verpflichtend.

Gruppentermine und Veranstaltungen findest du unter dem Abschnitt Termine

Folge mir auf Social Media.

Werde ein Teil der “Wau und wendig”-Community für Trainingseinblicke und Neuigkeiten.